Für einen langjährigen Freund und geschäftlichen Wegbegleiter, Alexander Kwapis, durfte ich in den vergangenen Monaten einen vollständigen Markenauftritt entwickeln – vom Logo über die Office-Ausstattung bis hin zur Website inklusive persönlicher Fotografien. Als wir uns vor vielen Jahren kennenlernten, war Alexander Prokurist einer großen deutschen Bank. Er hat über lange Zeit viele meiner Projekte begleitet, […]
Diese Arbeiten entstanden als bewusst angelegte Studien, um Farbton, Form und Komposition systematisch zu trainieren. Die Ölgemälde dienten vor allem dazu, Farbverhältnisse, Temperatur und Flächenbalance zu untersuchen – ohne Anspruch auf ein abgeschlossenes Werk. Parallel dazu entstanden Bleistiftzeichnungen als kompositorische Vorarbeit: Linienführung, Gewichtung, Proportion und Rhythmus wurden dort reduziert und präzise getestet, bevor sie malerisch […]
Für das Herrenlabel ABACI entstanden mehrere Motive für eine Anzeigenstrecke im GQ Magazin. Ziel war eine Bildsprache, die nicht modisch wirkt, sondern zeitlos – näher an Portrait und Haltung als an Modefotografie im klassischen Sinn. Die Kleidung sollte wirken, ohne „inszeniert“ zu erscheinen. Licht statt Bühne Die Aufnahmen wurden bewusst in reduzierten Set-Situationen fotografiert: enge […]
Ein englisches Fotomagazin ha drei Bilder aus meiner Portraitserie „Sommersprossen“ in die engere Auswahl aufgenommen. Die Serie entstand ursprünglich als freie Arbeit – ohne Auftrag, ohne Vorgaben. Ziel war ein reduziertes Schwarzweiß-Portrait, das nicht vom Styling, sondern vom Gesicht lebt: Struktur, Licht, Ruhe. Für die Veröffentlichung wurden drei Varianten vorgeschlagen:ein klassisches Einzelportrait, ein enger Crop […]
Für die internationale Anwaltskanzlei Bryan Cave an der Welle in Frankfurt entstand eine Serie großformatiger Fine-Art-Fotografien. Gewünscht waren Motive aus Frankfurt – jedoch ohne die üblichen, sofort erkennbaren Stadtklischees. Die Bilder sollten Ruhe ausstrahlen, zeitlos wirken und den Räumen eine architektonische Haltung geben, ohne zu illustrieren. Menschen entfernen – nicht durch Verbot, sondern durch Arbeit […]
Mailand, ein Ort, an dem Stil oft lauter spricht als Worte. Und doch trafen sich hier beides – Bild und Sprache – in einer feinen Balance. Für zwei Monate waren Werke aus meiner Faces Collection Teil einer ungewöhnlichen Ausstellung: in einer Anwaltskanzlei im Herzen der Stadt. Zwischen Akten, Büchern und Glaswänden bekamen die Porträts eine […]
Für den Frankfurter Topgastronomen Mook entstand eine markante Plakat- und Anzeigenkampagne, die auf Großformatflächen und in Printmedien erschien. Zwei Motive – klar, präzise und auf den Punkt inszeniert – verbinden Fotografie und Design zu einer visuellen Sprache, die die Marke Mook unverwechselbar macht. Die Herausforderung lag darin, die Atmosphäre der Mook-Restaurants – von urbaner Eleganz […]
Making of – Von 2D-Plan zum 3D-Rendering Materialien und Licht als Seele des Raums Jedes Rendering beginnt für mich mit einer Fläche. Ein technischer Grundriss, Linien, Maße, keine Emotion. Erst wenn ich diese 2D-Ebene in den Raum überführe, beginnt die Geschichte. Ich sehe dann nicht mehr nur Architektur – ich sehe Licht, Materialien, Schatten, Reflexionen. […]
Das echte Licht – Warum natürliche Fotografie bleibt Natürlichkeit als Haltung Wenn ich fotografiere, suche ich kein perfektes Licht – ich suche echtes. Natürliches Licht erzählt Geschichten, die man nicht inszenieren kann. Es fällt, reflektiert, verschwindet. Es ist ehrlich, manchmal unberechenbar, aber immer wahr. In einer Zeit, in der jedes Bild bearbeitet werden kann, ist […]
Weniger ist mehr – Warum gutes Design Ruhe schafft Die Kraft der Reduktion In einer Welt, die von Reizen überflutet ist, empfinde ich gutes Design als eine Form von Stille. Es ist der Raum zwischen den Dingen, der entscheidet, ob etwas wirkt oder verloren geht. Wenn ich an einem neuen Projekt arbeite, denke ich selten […]